96

Kapitel 6

Videoschnitt

Computer und Software für die Videobearbeitung öffnen dir als Einsteiger in

die Welt der Videos fast unglaubliche Möglichkeiten, stellen dich aber auch

vor große Herausforderungen.

Ähnlich dem Videodreh mit dem Smartphone ist der Videoschnitt nicht nur

ein technischer Vorgang, sondern gleichzeitig ein aufwendiger Gestaltungs­

prozess. Mit der Videoschnittsoftware besitzt du ein mächtiges Werkzeug

zum kreativen Gestalten und Erzählen deiner Videogeschichten. Du kannst

das gedrehte Videomaterial mit dem Schnittprogramm kürzen und in seiner

Reihenfolge beliebig verändern, Kommentare hinzufügen, Musik und Ge­

räusche unterlegen, mit Fotos und Texten ergänzen sowie Bild und Ton mit

Effekten versehen.

So wie hochwertige Videokameras Bestandteil jedes Smartphones sind, fin­

den sich auf heimischen Computern immer häufiger Programme für den

Videoschnitt. Die Palette reicht dabei von kostenlos bis ganz schön teuer, von

ganz einfach bis hochkomplex. Über Qualität und individuelle Eignung für

deine Schnittbedürfnisse sagt das leider wenig. Wichtige Schritte auf dem

Weg zur individuellen Schnittsoftware sind ausführliche Testläufe der aus­

gewählten Kandidaten auf der eigenen Hardware. Unerlässlich ist das ge­

duldige Studium von Handbüchern, Tutorials, Anleitungen im Internet und

Videohilfen (bei YouTube). Das komplexe Zusammenspiel von Software und

Computerhardware kannst du nur so erkunden, mögliche Schwachstellen

ausfindig machen und beheben. Die Arbeitsweisen moderner Schnittpro­

gramme weisen prinzipiell große Ähnlichkeiten auf. Die nachfolgenden Sei­

ten sollten dies deutlich machen. Selbst bei einem späteren Wechsel zu einer

anderen Schnittsoftware fängst du nicht wieder bei null an. Das Grundver­

ständnis von Videoschnitt mit einem Computer ändert sich nicht. Es bleibt

der erhebliche Aufwand der Einarbeitung in das neue Programm.

Nichtlinearer Schnitt

Auf der Basis des nichtlinearen Schnitts arbeiten alle modernen Schnittpro­

gramme. Praktisch bedeutet das im Gegensatz zur Technik des linearen

Schnitts, dass die Reihenfolge der Videobearbeitung nicht in einer bestimm­

ten Reihenfolge erfolgen muss – eben nichtlinear (engl. non-linear editing –

NLE). Die Verfügbarkeit leistungsfähiger (Schnitt-)Computer ist die entschei­

dende Voraussetzung für NLE.